<< Forum Allemand || En bas
[Allemand]Comprehension et expression d'un tex
Message de hassoun54 posté le 12-01-2009 à 21:05:01 (S | E | F)
Bonjour,
Je vous propose un exercice sur un texte que moi même n'ai pas reussi a faire je le poste ici pour que quelqu'un m'aide à le faire ensemble je n'attend aucune reponse mais des explications.Merci.
Wiebke Medau, 20, macht ihr Ökojahr auf dem Bauernhof Seekamp bei Kiel in Schleswig-Holstein. Auf Hof Seekamp können Kinder und Eltern ökologische Ferien machen und Schulklassen einen Tag auf dem Bauernhof erleben.
Die Kinder sollen bei uns Verantwortung für die Natur lernen, indem sie uns bei der täglichen Arbeit helfen « , erklät Wiebke. Sie kümmert sich um die jüngeren Kinder, zeigt ihnen, wie sie die Tiere füttern, pflegen und auf die Weide treiben müssen. Auch bei der Landwirtschaft und im Haushalt sollen die kinder mitmachen: sie säen ernten, schälen Kartoffeln oder putzen Gemüse.
Der Holf liegt auf einem sanften Hügel: davor grüne Wiesen und ein kleiner See. Doch hinter des schönen Idylle steckt harte Arbeit , auf einem grossen Bauernhof gibt e simmer etwas zu tun. Wiebkes Tag beginnt um acht Uhr und geht oft bis spät in dem Abend. Zwischen Schweinefüttern und Schafe auf die Weide treiben kommen immer wieder Sechsjährige mit nassen Klamotten, die in den kleinen See gefallen sind. Und abends kann manches Stadtkind so weit weg von Zuhause nicht einschlafen.
Wiebke trägt nicht nur viel Verantwortung für die Kinder, sondern auch für die Tiere. Ein Schaf ist krank. Sie gibt ihm ein homöopathisches Mittel, wie es ihr der Tierarzt per Telefon gesagt hat.>>
Auf dem Hof hier wird viel verlangt. Aber für mich ist das ein schöoner Stress <<, sagt Wiebke.
Hof Seekamp liegt so weit entfernt von allem, dass die Strasse noch nicht einmal einen Namen hat.>>
Wir leben hier am Ende der Welt. Pro Tag kommen nur zwei Autos vorbei : der Nachbar und der Briefträger <<, erzählt sie.>> Abe rich muss nicht jeden Tag eine Party haben im sommer bin ich dafür sowieso viel zu kaput.
Wiebke ist nicht sehr an Mode und an Kosmetik interessiert. Jeans, selbst gestricker Pulli und Turnschuhe praktisch und bequem muss es sein. Obwohl sie sehr umweltbewusst ist will sie nicht auf ihr Auto verzichten, den die Busverbindung nach Bad Segeberg, wo ihre Eltern und Freunde wohnen, ist zu schlecht.
Wiebke ist auf einem Hof aufgewachsen und interessiert sich schon immer für Landwirtschaft. Das wird wohl auch si bleiben sie fragt sich, ob sie nach dem Freiwilligen Ökologischen Jahr eine zweijährige Aus bildung auf einem Biohof macht.
Comprehension :
1) Wo macht Wiebke ihr Ökojahr?
2)Um wen kümmert sie sich?^
3)Welches sind ihre Zukunftspläne?
Préciser :
1)In welcher Umgebung liegt der Ökohof?
2)Wer sind die Besucher der Ökohofes?
3)Welche Aufgaben übernehmen die Kinder?
-für die Tiere
-in der Landwirtschaft
-im Haushalt
Aller plus loin :
1) Wiebke sagt :
"auf dem hof hier wird viel verlangt, aber für mich ist das ein schöner Stress."
2)Wiebke ist sehr umweltbewusst, aber sie hat ein Auto
Wie Kann man das erklären?
Expression :
1) Lesen sie folgende informationen zum Ökojahr und berichten sie.
=dauer =alter
=ort =Taschengeld
=Ziel =urlaubstage
Message de hassoun54 posté le 12-01-2009 à 21:05:01 (S | E | F)
Bonjour,
Je vous propose un exercice sur un texte que moi même n'ai pas reussi a faire je le poste ici pour que quelqu'un m'aide à le faire ensemble je n'attend aucune reponse mais des explications.Merci.
Wiebke Medau, 20, macht ihr Ökojahr auf dem Bauernhof Seekamp bei Kiel in Schleswig-Holstein. Auf Hof Seekamp können Kinder und Eltern ökologische Ferien machen und Schulklassen einen Tag auf dem Bauernhof erleben.
Die Kinder sollen bei uns Verantwortung für die Natur lernen, indem sie uns bei der täglichen Arbeit helfen « , erklät Wiebke. Sie kümmert sich um die jüngeren Kinder, zeigt ihnen, wie sie die Tiere füttern, pflegen und auf die Weide treiben müssen. Auch bei der Landwirtschaft und im Haushalt sollen die kinder mitmachen: sie säen ernten, schälen Kartoffeln oder putzen Gemüse.
Der Holf liegt auf einem sanften Hügel: davor grüne Wiesen und ein kleiner See. Doch hinter des schönen Idylle steckt harte Arbeit , auf einem grossen Bauernhof gibt e simmer etwas zu tun. Wiebkes Tag beginnt um acht Uhr und geht oft bis spät in dem Abend. Zwischen Schweinefüttern und Schafe auf die Weide treiben kommen immer wieder Sechsjährige mit nassen Klamotten, die in den kleinen See gefallen sind. Und abends kann manches Stadtkind so weit weg von Zuhause nicht einschlafen.
Wiebke trägt nicht nur viel Verantwortung für die Kinder, sondern auch für die Tiere. Ein Schaf ist krank. Sie gibt ihm ein homöopathisches Mittel, wie es ihr der Tierarzt per Telefon gesagt hat.>>
Auf dem Hof hier wird viel verlangt. Aber für mich ist das ein schöoner Stress <<, sagt Wiebke.
Hof Seekamp liegt so weit entfernt von allem, dass die Strasse noch nicht einmal einen Namen hat.>>
Wir leben hier am Ende der Welt. Pro Tag kommen nur zwei Autos vorbei : der Nachbar und der Briefträger <<, erzählt sie.>> Abe rich muss nicht jeden Tag eine Party haben im sommer bin ich dafür sowieso viel zu kaput.
Wiebke ist nicht sehr an Mode und an Kosmetik interessiert. Jeans, selbst gestricker Pulli und Turnschuhe praktisch und bequem muss es sein. Obwohl sie sehr umweltbewusst ist will sie nicht auf ihr Auto verzichten, den die Busverbindung nach Bad Segeberg, wo ihre Eltern und Freunde wohnen, ist zu schlecht.
Wiebke ist auf einem Hof aufgewachsen und interessiert sich schon immer für Landwirtschaft. Das wird wohl auch si bleiben sie fragt sich, ob sie nach dem Freiwilligen Ökologischen Jahr eine zweijährige Aus bildung auf einem Biohof macht.
Comprehension :
1) Wo macht Wiebke ihr Ökojahr?
2)Um wen kümmert sie sich?^
3)Welches sind ihre Zukunftspläne?
Préciser :
1)In welcher Umgebung liegt der Ökohof?
2)Wer sind die Besucher der Ökohofes?
3)Welche Aufgaben übernehmen die Kinder?
-für die Tiere
-in der Landwirtschaft
-im Haushalt
Aller plus loin :
1) Wiebke sagt :
"auf dem hof hier wird viel verlangt, aber für mich ist das ein schöner Stress."
2)Wiebke ist sehr umweltbewusst, aber sie hat ein Auto
Wie Kann man das erklären?
Expression :
1) Lesen sie folgende informationen zum Ökojahr und berichten sie.
=dauer =alter
=ort =Taschengeld
=Ziel =urlaubstage